Die wichtigsten Fragen in der Übersicht
- Anmeldung
- Organisation
- Strecke
- Ehrung
- Anlieger
Wie kann ich mich anmelden?
Voranmeldungen sind ausschließlich online möglich.
Es besteht die Möglichkeit zur Einzelanmeldung (Bezahlung per SEPA-Bankeinzug) als auch zur Sammelanmeldung für Kiga´s, Schulen, Firmen, Vereine und Teams (SEPA-Bankeinzug oder per Rechnung).
Soll eine Sammelanmeldung erfolgen mit anschließender Rechnungsstellung so teilen wir Ihnen gerne einen individuellen Gutschein-Code mit, der während der gesamten Voranmeldephase beliebig oft genutzt werden kann und den Gesamtbetrag am Ende des Anmeldevorgangs jeweils auf 0 Euro setzt. Die Gesamtabschlussrechnung erhält der/die Anmeldende unmittelbar nach Ablauf der Voranmeldephase per Mail.
Bitte beachtet: für die jeweiligen Schulklassen-, Firmen und Vereins-/Teamwertungen können nur vorangemeldete Schulen/Schulklassen, Firmen, Teams und Vereine bis zum Ablauf der Voranmeldephase berücksichtigt werden.
Kann ich mich auch vor Ort anmelden?
Ja. Nachmeldungen sind am Tag der Veranstaltung gegen einen zusätzliche Nachmeldegebühr von 3 Euro möglich. Achtung: Nur Barzahlung möglich.
Im Meldezentrum liegen Stifte und Nachmeldeformulare bereit, da wir wie bei einer Voranmeldung einige persönliche Daten von dir brauchen. Komplett und leserlich ausgefüllt übergibst du das Formular zusammen mit der (Nach-)Meldegebühr und ggf. dem Chippfand an unser Team und bekommst im Gegenzug deine Startnummer ausgehändigt.
Können Ummeldungen vorgenommen werden?
Änderungen der Distanz können am Veranstaltungstag im Meldezentrum bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start vorgenommen werden. Bitte beachte, dass Ummeldungen auf eine andere Person leider nicht möglich sind.
Können Fehler in den Anmeldedaten korrigiert werden?
Ja. In der Bestätigungsmail im Anschluss an die erfolgreiche Onlineanmeldung ist ein Korrekturlink enthalten, um eigenständig Tippfehler oder Zahlendreher korrigieren zu können. Bitte beachte, dass nach Ablauf der Voranmeldephase keine Korrekturen mehr vorgenommen werden können. Kleinere Änderungen lassen sich am Veranstaltungstag aber noch vor Ort vornehmen.
Kann ich meine Anmeldung stornieren?
Nein, da auch bei Nichtantreten oder vorheriger Absage (auch mit Attest) keine Erstattung des Organisations- und Teilnahmebeitrags erfolgen kann, da ab Anmeldebeginn bereits Kosten entstehen. Der Startplatz ist nicht übertragbar.
Was kostet die Teilnahme?
Die Organisations- und Teilnahmebeiträge für deinen Lauf kannst du unserer Ausschreibung entnehmen. Mit diesen Beiträgen werden z.B. die Startnummern, das Zeiterfassungssystem, Streckensicherung, Medaillen etc. finanziert.
Wo bekomme ich meine Startunterlagen?
Die Startunterlagenausgabe erfolgt am Veranstaltungstag ab 15:00 Uhr im Meldezentrum (Severinushaus).
Bitte sucht euch vorher eure Startnummer aus den ausgehängten Starterlisten bzw. aus der Starterliste heraus. Unter Angabe der Startnummer erhaltet ihr am entsprechenden Laufschalter eure Startunterlagen.
Muss ich ein Chippfand bezahlen?
Alle jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 10 km-Lauf sowie alle erwachsenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4 km – und 10 km-Läufe müssen für den gelben Chip bei Abholung der Startunterlagen ein zusätzliches Chippfand in Höhe von 25 Euro in bar bezahlen, welches bei der Rückgabe wieder ausgezahlt wird.
Wo muss ich meine Startnummer tragen?
Bitte befestige deine Startnummer gut sichtbar auf der Brust. Die passende Anzahl Sicherheitsnadeln bekommst du entweder im Rahmen der Voranmeldung oder bei Übergabe der Startnummer am Veranstaltungstag im Meldezentrum. Eine Veränderung der Form oder Tragen auf dem Rücken führt gemäß DLO des DLV zur Disqualifikation = keine Wertung! Auch solltest du auf ein Startnummernband verzichten.
Wo muss ich den Chip zur Zeiterfassung tragen?
Alle jugendlichen Starterinnen und Starter im 2 km und 4 km-Lauf erhalten einen schwarzen Chip incl. eines Klettbandes, in das der Chip eingefädelt und am Fußgelenk in Höhe des Knöchels befestigt wird. Solltest du den Chip in der Hosentasche, in der Hand oder am Handgelenk tragen können ihn die Messgeräte/Messschleifen in den Bodenmatten nicht mehr erkennen und du bekommst keine Zeit.
Alle Starterinnen und Starter des 10 km-Laufs erhalten einen gelben Chip. Dieser Chip ist in die Schnürsenkel einzubringen. In der Hosentasche, in der Hand oder am Handgelenk getragen erfolgt keine Zeitmessung wie bei den schwarzen Chips.
Wo gebe ich meinen schwarzen Leihchip nach dem Lauf zurück?
Unmittelbar nach dem Zieldurchlauf stehen Helfer mit Eimern bereit, in die du bitte deinen Chip incl. Klettband hineinlegst. Solltest du dies aus irgendeinem Grund verpassen, bitte den Chip nicht einfach wegwerfen, sondern im Meldezentrum oder bei der Person, die dich angemeldet hat, abgeben. Fehlende schwarze Leihchips müssen im Nachhinein leider mit 10 Euro nachberechnet werden, da wie diese vom Datendienstleister auch nur ausgeliehen haben.
Wo gebe ich meinen gelben Leihchip nach dem Lauf zurück?
Solltest du für deinen gelben Chip bei Abholung der Startunterlagen im Meldezentrum (egal ob Voranmelder oder Nachmelder) ein Chippfand in Höhe von 25 Euro hinterlegt haben, so gib ihn bitte dort bis 21:45 Uhr wieder ab; der Betrag wird dir in voller Höhe erstattet. Anderenfalls geht der Chip in dein Eigentum über und kann weltweit anderen Läufen und entsprechender Zeitmesstechnik nutzen.
Hast du deinen Chip im Rahmen einer Sammelanmeldung über deine Schule oder deine Firma erhalten, so gib ihn bitte nach dem Lauf/nach der Veranstaltung wieder an die anmeldende Person zurück. Fehlende gelbe Leihchips müssen im Nachhinein mit 25 Euro nachberechnet werden, da wir diese vom Datendienstleister auch nur ausgeliehen haben.
Wo kann ich parken?
Parkplätze ohne Zeitbeschränkungen stehen an der Borromäusstraße (Rathaus), Shaftesburystraße (Sport- und Freizeitpark), Brionner Straße (Sporthalle), Am Frohnhofsgarten (Friedhof) sowie rund um die Voßbruchhalle zur Verfügung.
Von dort aus ist der Veranstaltungsbereich jeweils in wenigen Gehminuten erreichbar.
Wo finde ich...?
Hier haben wir für euch zur besseren Orientierung eine Gesamtübersicht des Veranstaltungsgeländes erstellt.
Gibt es Essen und Getränke vor Ort zu kaufen?
Ja! Neben einer großen Auswahl an Kuchen und ggf. frischen Waffeln sowie Kaffee (Förderverein der Grundschulen Li-West+Ost) bieten die AH-Fußballer des TuS Lindlar ihre leckere Grillwurst an. Das Team von REWE-Petz wird das Angebot noch ergänzen.
Um den Durst zu stillen, steht ein Ausschankwagen auf dem Marktlatz mit Getränken für Groß und Klein bereit.
Kann ich mich vor Ort umziehen?
Das kannst du gerne tun - allerdings stehen hierfür keine geschützten Räumlichkeiten zur Verfügung
Kann ich mich nach dem Lauf duschen?
Leider nein, da wir bislang keine motivierten und verlässlichen Helfer für die Lennefetalhalle gefunden haben die zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr die dortige Aufsicht übernehmen. Interessenten, die uns und auch die Teilnehmenden unterstützen möchten wenden sich bitte per Mail an info@lindlar-laeuft.de
Stehen auf dem Veranstaltungsgelände Toiletten zur Verfügung?
Am Rand des Marktplatzes steht ein moderner Toilettenwagen (aktive TeilnehmerInnen mit Startnummer frei) bereit. Zusätzlich werden hinter dem Bühnenbereich ansprechende Toilettenhäuschen aufgestellt.
Wo befinden sich Start und Ziel?
Start und Ziel befinden sich in Höhe der Packstation am REWE-Petz-Gebäude und ist gut sichtbar mit einem Start-Ziel-Bogen markiert.
Wie ist der Streckenverlauf?
Hier haben wir eine Streckenübersicht erstellt. Bei allen Läufen fahren Leitfahrzeuge voran. Zudem wird das Feld am Ende von weiteren Begleitfahrzeugen begleitet, damit niemand verloren geht.
Wie lang ist der Rundkurs?
Der vom DLV vermessene Rundkurs ist 2 km lang und muss je nach der gewählten Distanz 1x, 2x oder 5x absolviert werden. Die Kilometer 1, 3, 5, 7 und 9 sind auf der Strecke jeweils markiert. Durch den Rundkurs läufst du je nach Distanz mehrfach an den Schildern vorbei. Daher: Mitzählen!
Alle Bambinis laufen eine verkürzte 600 m-Runde durch den direkten Ortskern rund um den Marktplatz und Kirche.
Wie wird die Zeit gemessen?
Seit 2008 erfassen wir die Zeit mittels Real-Time-ChampionChip. Sobald du die Startlinie das erste Mal überquerst, erkennt das System deine Startnummer und kann so deine Rundenzeiten sowie die abschließende Zielzeit exakt erfassen.
Bei den Bambiniläufen erfolgt keine Zeitmessung.
Darf ich während des Laufes Musik über Kopfhörer hören?
Nein! Die Benutzung von Musikgeräten, Mp3-Playern, Ipods, Handys etc. im Wettkampf ist entsprechend der DLV-Richtlinien verboten; wer eines der vorgenannten Geräte oder ähnliches mit Kopfhörern jeglicher Art benutzt wird disqualifiziert.
Es besteht die Problematik dass Läufer durch die Musik von der Umwelt abgeschnitten sind und gefährliche Situationen wie Autos, Radfahrer, Hunde oder sogar Einsatzfahrzeuge nicht wahrnehmen werden.
Geräte zur Messung der Herzfrequenz, der Geschwindigkeit oder zur Schrittzählung sind erlaubt.
Sind Babyjogger/Kinderwagen erlaubt?
Nein! Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Mitführen von Babyjoggern/Kinderwagen nicht erlaubt ist, da von diesen eine erhebliche Gefährdung der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgeht.
Gibt es eine Streckenverpflegung?
Gibt es! Unmittelbar hinter der km-Markierung werdet ihr mit Wasser versorgt.
Gibt es eine Zielverpflegung?
Auch die gibt es! Im Ziel erwartet alle Läuferinnen und Läufer neben Wasser und angewärmten Zitronentee auch Äpfel und Bananen.
Ü16-jährige haben zudem die Möglichkeit, sich mit dem alkoholfreien und isotonischen BERGISCHEN SPORTSFREUND zu erfrischen.
Bitte beachte, dass der Eingang zur Zielverpflegung ausschließlich Eingang und KEIN Ausgang ist! Verlasse den Bereich bitte nach hinten und gehe außen am Busbahnhof vorbei bis zum Kreisverkehr und dort wieder zurück auf das Veranstaltungsgelände.
Bekomme ich eine Urkunde?
Alle Finisher haben die Möglichkeit, ihre Urkunde online selber auszudrucken. Neben der Bruttozeit und dem Gesamtplatz ist hier auch die Platzierung in der jeweiligen Altersklasse angegeben.
Bambiniläufe:
• Vorangemeldete Bambinas und Bambinos der Kindergärten aus der Gemeinde Lindlar erhalten ihre Medaillen und Urkunden nach dem Lauf durch die jeweilige Einrichtung in einer separaten Siegerehrung.
• Vorangemeldete Bambinas und Bambinos der Grundschulen aus der Gemeinde Lindlar erhalten ihre Urkunden am nächsten Schultag.
• Nachgemeldete Bambinas und Bambinos werden ausschließlich Lauf 1 (17:00 Uhr) zugeteilt und erhalten ihre Urkunde im Meldezentrum gegen Vorlage der Startnummer.
Bekomme ich eine Medaillie?
Alle Finisher (außer Bambiniläufe 2 + 3 (diese erhalten die Medaillen über die jeweilige Einrichtung)) erhalten im Ziel eine Medaille.
Werden bei der Siegerehrung Preise vergeben?
Es stehen Pokale für die jeweils ersten drei EinzelsiegerInnen je Lauf sowie für die ersten drei Teams der Schulklassen, Firmen- und Vereinsteams/Mannschaften bereit.
Die Pokale werden nur an die SiegerInnen persönlich oder deren Repräsentanten übergeben und NICHT nachgereicht!
Eine sep. Ehrung für die Siegerinnen und Sieger der jeweiligen Altersklassen erfolgt nicht.
Wann finden die Siegerehrungen statt?
Die Siegerehrungen finden zeitnah auf der Bühne auf dem Marktplatz statt:
- KSK Köln Lauf über 2 km: ab 19:00 Uhr
- LANG AG Lauf über 4 km: ab 19:40 Uhr
- Schmidt+Clemens Lauf über 10 km: ab 20:45 Uhr
Anliegerinformationen
Für die Durchführung und insbesondere für die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Einschränkungen im Straßenverkehr notwendig und es daher in der Zeit von 14:00 – 22:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen in Lindlar kommen.
Darauf weist das Organisationsteam hin und bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere aber die Anlieger an und innerhalb der Wettkampfstrecke, sich bereits frühzeitig auf diese Einschränkungen bei der Mobilitätsplanung einzustellen.
Die Straßen Kirchplatz, Pollerhofstraße, Auf dem Heidchen, Eichenhofstraße und ein Teilbereich der Hauptstraße und Am Marktplatz werden komplett gesperrt.
Von der Sperrung betroffen sind ebenfalls Anlieger der Straßen Bachstraße, Johannes-Fischer-Weg, Rosenhügel, Uferstraße, Postweg und Brennergasse.
Der REWE-Petz-Markt schließt um 15:00 Uhr; der Busbahnhof ist bereits ab 14:00 Uhr wegen der Aufbauarbeiten gesperrt. Die dahinter liegenden Garagen können bis 22:00 Uhr mit PKW nicht angefahren werden.
Die Laufstrecke ist auf der Skizze ersichtlich.
Sperrungen und Einfahrtverbote sind in dieser ÜBERSICHT dargestellt.
Zur Sicherheit der Läufer gilt entlang der Laufstrecke ein absolutes Halteverbot.
Das Organisationsteam dankt allen Anliegern, Gewerbetreibenden und Verkehrsteilnehmern für das Verständnis, das Sie den erforderlichen Verkehrslenkungsmaßnahmen entgegenbringen, so und so zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Vielen Dank!